Suche nach corona
Zu corona gibt es 277 Ergebnisse:
Sachsen: Beantragung von Azubi-Coronahilfe ab sofort möglich
Sachsen: Beantragung von Azubi-Coronahilfe ab sofort möglich Nachrichten Steuern und Recht Sachsen: Beantragung von Azubi-Coronahilfe ab sofort möglich Ab sofort können von der Corona-Krise betroffene Ausbildungsbetriebe in Sachsen einen Zuschuss zur Ausbildungsvergütung beantragen. Es werden Ausbildungsbetriebe...
Mehr Coronatests und Prämien für Pfleger Nachrichten Steuern
Mehr Coronatests und Prämien für Pfleger Nachrichten Steuern und Recht Mehr Coronatests und Prämien für Pfleger Mit mehr Tests und Hilfen für Pflegebedürftige und Pflegekräfte sollen die gesundheitlichen Auswirkungen der Corona-Krise besser aufgefangen werden. Das sieht das...
Coronavirus: Milliarden-Schutzschild für Deutschland Nachrichten
Coronavirus: Milliarden-Schutzschild für Deutschland Nachrichten Steuern und Recht Coronavirus: Milliarden-Schutzschild für Deutschland Um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise einzudämmen, hat das BMF zahlreiche weitreichende Maßnahmen ergriffen. Dazu zählt...
Kein Fernbleiben von schriftlicher Abiturprüfung wegen Coronagefahren
Kein Fernbleiben von schriftlicher Abiturprüfung wegen Coronagefahren Nachrichten Steuern und Recht Kein Fernbleiben von schriftlicher Abiturprüfung wegen Coronagefahren Eine Berliner Schülerin ist vor dem VG Berlin mit einem Eilantrag gescheitert, mit dem sie erreichen wollte, nicht an den ab dem 20. April 2020 angesetzten...
EFAA: Coronakrise - Best practice aus Spanien und Finanzmanagement-Tools
EFAA: Coronakrise - Best practice aus Spanien und Finanzmanagement-Tools für KMU Nachrichten Steuern und Recht EFAA: Coronakrise - Best practice aus Spanien und Finanzmanagement-Tools für KMU Die EFAA (European Federation of Accountants and Auditors für SMEs) ist die europäische...
Einheitlicher Arbeitsschutz gegen das Coronavirus Nachrichten
Einheitlicher Arbeitsschutz gegen das Coronavirus Nachrichten Steuern und Recht Einheitlicher Arbeitsschutz gegen das Coronavirus Das BMAS hat den Arbeitsschutzstandard Covid-19 vorgestellt, der konkrete Anforderungen an den Arbeitsschutz in Zeiten der Corona-Krise formuliert. zum Originalbeitrag Haben Sie...
Corona-Krise: Umfangreiches Hilfspaket der Bundesregierung
Corona-Krise: Umfangreiches Hilfspaket der Bundesregierung Nachrichten Steuern und Recht Corona-Krise: Umfangreiches Hilfspaket der Bundesregierung Deutschland stemmt sich mit aller Kraft gegen die Folgen der Ausbreitung des Coronavirus. "Vor uns liegen harte Wochen....
KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen Nachrichten Steuern
KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen Nachrichten Steuern und Recht KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen Unternehmen in Deutschland können in der Coronavirus-Krise ab sofort Hilfskredite beantragen. Die Unterstützung wird über die Hausbanken beantragt, wie die Förderbank...
Corona-Krise: Informationen für Familien Nachrichten Steuern
Corona-Krise: Informationen für Familien Nachrichten Steuern und Recht Corona-Krise: Informationen für Familien Familien sind in besonderer Weise von den aktuellen Einschränkungen zur Reduzierung der Coronavirus-Infektionen betroffen. Die Bundesregierung hat zusätzlich...
Wie der Mittelstand die Coronavirus-Pandemie optimal übersteht
Wie der Mittelstand die Coronavirus-Pandemie optimal übersteht Nachrichten Steuern und Recht Wie der Mittelstand die Coronavirus-Pandemie optimal übersteht Der Ausstieg der verschiedenen Wirtschaftszweige aus dem aktuellen Shutdown muss sich vor allem am benötigten zeitlichen Restart-Vorlauf...
Coronavirus: BFB-Übersichten zu bundesweiten und länderspezifischen
Coronavirus: BFB-Übersichten zu bundesweiten und länderspezifischen Hilfen für Freiberufler Nachrichten Steuern und Recht Coronavirus: BFB-Übersichten zu bundesweiten und länderspezifischen Hilfen für Freiberufler Die WPK weist auf die vom Bundesverband der Freien Berufe...
Corona-Krise wird Deutschland Hunderte von Milliarden Euro
Corona-Krise wird Deutschland Hunderte von Milliarden Euro kosten Nachrichten Steuern und Recht Corona-Krise wird Deutschland Hunderte von Milliarden Euro kosten Das Coronavirus wird Deutschlands Wirtschaft Hunderte von Milliarden Euro Produktionsausfälle bescheren,...
Coronavirus: WPK fordert zeitnahe Erarbeitung eines Anwendungserlasses
Coronavirus: WPK fordert zeitnahe Erarbeitung eines Anwendungserlasses zur geplanten Umsatzsteuerreduzierung Nachrichten Steuern und Recht Coronavirus: WPK fordert zeitnahe Erarbeitung eines Anwendungserlasses zur geplanten Umsatzsteuerreduzierung Die WPK hat mit Schreiben...
Coronavirus - wo Verbraucher Antworten finden Nachrichten
Coronavirus - wo Verbraucher Antworten finden Nachrichten Steuern und Recht Coronavirus - wo Verbraucher Antworten finden Die Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) ist für viele Menschen Anlass für konkrete Fragen und Informationsbedarf. Aus Verbrauchersicht braucht...
Konsumklima durch Coronavirus schwer infiziert Nachrichten
Konsumklima durch Coronavirus schwer infiziert Nachrichten Steuern und Recht Konsumklima durch Coronavirus schwer infiziert Das Coronavirus (COVID-19) hat massive Auswirkungen auf die Verbraucherstimmung in Deutschland. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung...
Coronavirus-Eindämmungsmaßnahmenverordnung: Nicht jeder Marktstand
Coronavirus-Eindämmungsmaßnahmenverordnung: Nicht jeder Marktstand ist erlaubt Nachrichten Steuern und Recht Coronavirus-Eindämmungsmaßnahmenverordnung: Nicht jeder Marktstand ist erlaubt Die Berliner Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung...
Coronavirus: Welche Rechte haben Fluggäste? Nachrichten Steuern
Coronavirus: Welche Rechte haben Fluggäste? Nachrichten Steuern und Recht Coronavirus: Welche Rechte haben Fluggäste? Eine Reihe von EU-Ländern hat Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie eingeführt, wie Reisebeschränkungen, Quarantäne- und Sperrzonen. Das...
Trotz Corona: Keine Ausnahme vom Verbot der Sonn- und Feiertagsarbeit
Trotz Corona: Keine Ausnahme vom Verbot der Sonn- und Feiertagsarbeit für private Paketzusteller Nachrichten Steuern und Recht Trotz Corona: Keine Ausnahme vom Verbot der Sonn- und Feiertagsarbeit für private Paketzusteller Das infolge der Coronavirus-Krise erhöhte Paketaufkommen...
Berliner Coronavirus-Eindämmungsmaßnahmenverordnung greift
Berliner Coronavirus-Eindämmungsmaßnahmenverordnung greift nicht unverhältnismäßig in anwaltliche Berufsfreiheit ein Nachrichten Steuern und Recht Berliner Coronavirus-Eindämmungsmaßnahmenverordnung greift nicht unverhältnismäßig in anwaltliche Berufsfreiheit ein Das OVG Berlin-Brandenburg...
Investitionsinitiative zur Bewältigung der Coronavirus-Krise
Investitionsinitiative zur Bewältigung der Coronavirus-Krise angenommen Nachrichten Steuern und Recht Investitionsinitiative zur Bewältigung der Coronavirus-Krise angenommen Das EU-Parlament hat am 26.03.2020 die Investitionsiniative zur Bewältigung der Coronavirus-Krise angenommen. Der Rat, der der Initiative...
Coronavirus: 9 Punkte-Plan der BStBK und der WPK Nachrichten
Coronavirus: 9 Punkte-Plan der BStBK und der WPK Nachrichten Steuern und Recht Coronavirus: 9 Punkte-Plan der BStBK und der WPK In einem gemeinsamen Schreiben an Bundesfinanzminister Olaf Scholz haben der Präsident der BStBK, Prof. Dr. Hartmut Schwab, und der Präsident...
Coronavirus: Sicheres Arbeiten im Homeoffice Nachrichten Steuern
Coronavirus: Sicheres Arbeiten im Homeoffice Nachrichten Steuern und Recht Coronavirus: Sicheres Arbeiten im Homeoffice Um das Coronavirus einzudämmen, wird die Nutzung von Homeoffice empfohlen. WP-/vBP-Praxen stehen hierbei vor der Herausforderung, die Arbeitsfähigkeit...
Coronavirus: WPK regt Verlängerung der Insolvenzgeldzahlungen
Coronavirus: WPK regt Verlängerung der Insolvenzgeldzahlungen an Nachrichten Steuern und Recht Coronavirus: WPK regt Verlängerung der Insolvenzgeldzahlungen an In einem Schreiben an den Deutschen Bundestag und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales regt die WPK...
Coronavirus: Geförderte Beratung durch Wirtschaftsprüfer und
Coronavirus: Geförderte Beratung durch Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer Nachrichten Steuern und Recht Coronavirus: Geförderte Beratung durch Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer Die WPK hat eine Übersicht erstellt, damit geförderte kleine und mittlere...
Individualverfassungsbeschwerden gegen die nordrhein-westfälische
Individualverfassungsbeschwerden gegen die nordrhein-westfälische Coronaschutzverordnung erfolglos Nachrichten Steuern und Recht Individualverfassungsbeschwerden gegen die nordrhein-westfälische Coronaschutzverordnung erfolglos Der VerfGH Nordrhein-Westfalen hat zwei Verfassungsbeschwerden von Bürgern gegen die sog. Coronaschutzverordnung...
Kein unverhältnismäßiger Eingriff der Coronavirus-Eindämmungsmaßnahmenverordnung
Kein unverhältnismäßiger Eingriff der Coronavirus-Eindämmungsmaßnahmenverordnung in anwaltliche Berufsfreiheit Nachrichten Steuern und Recht Kein unverhältnismäßiger Eingriff der Coronavirus-Eindämmungsmaßnahmenverordnung in anwaltliche Berufsfreiheit Ein Berliner Rechtsanwalt ist vor dem VG Berlin mit seinem...
Coronavirus: BfJ schafft Erleichterungen für Unternehmen -
Coronavirus: BfJ schafft Erleichterungen für Unternehmen - Offenlegungsfrist nach § 325 HGB Nachrichten Steuern und Recht Coronavirus: BfJ schafft Erleichterungen für Unternehmen - Offenlegungsfrist nach § 325 HGB Das Bundesamt für Justiz hat mehrere entlastende Maßnahmen...
Coronavirus: BFB bewertet die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Coronavirus: BFB bewertet die Ergebnisse des Koalitionsausschusses Nachrichten Steuern und Recht Coronavirus: BFB bewertet die Ergebnisse des Koalitionsausschusses Der Bundesverband der Freien Berufe bewertet die Ergebnisse der Beratungen des Koalitionsausschusses. Darüber...
Bund ermöglicht Ausfallhonorare in der Corona-Krise Nachrichten
Bund ermöglicht Ausfallhonorare in der Corona-Krise Nachrichten Steuern und Recht Bund ermöglicht Ausfallhonorare in der Corona-Krise Kulturstaatsministerin Monika Grütters ermöglicht es ab sofort Kulturinstitutionen, Honorare für Engagements zu zahlen, die wegen der Coronakrise abgesagt wurden. Die Regelung...
Corona-Pandemie: Zur Wirksamkeit von Ausgangsbeschränkungen
Corona-Pandemie: Zur Wirksamkeit von Ausgangsbeschränkungen Nachrichten Steuern und Recht Corona-Pandemie: Zur Wirksamkeit von Ausgangsbeschränkungen Das VG München hat zugunsten zweier Einzelpersonen die Wirkung der Ausgangsbeschränkungen wegen des Coronavirus aus formalen...
IDW: Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf Rechnungslegung
IDW: Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf Rechnungslegung und Prüfung Nachrichten Steuern und Recht IDW: Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf Rechnungslegung und Prüfung Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland hat einen fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen der Ausbreitung...
Schutz vor Coronavirus am Arbeitsplatz: EU-Regeln werden aktualisiert
Schutz vor Coronavirus am Arbeitsplatz: EU-Regeln werden aktualisiert Nachrichten Steuern und Recht Schutz vor Coronavirus am Arbeitsplatz: EU-Regeln werden aktualisiert Um Arbeitnehmer am Arbeitsplatz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu schützen, hat die EU-Kommission am 03.06.2020...
Coronavirus: Ergebnis des Koalitionsausschusses - WPK fordert
Coronavirus: Ergebnis des Koalitionsausschusses - WPK fordert Anwendungserlass für die Übergangsregelungen aus der Umsatzsteuerveränderung Nachrichten Steuern und Recht Coronavirus: Ergebnis des Koalitionsausschusses - WPK fordert Anwendungserlass für die Übergangsregelungen...
Eilantrag gegen Coronavirus-Verordnung Brandenburg vom 22.
Eilantrag gegen Coronavirus-Verordnung Brandenburg vom 22. März 2020 erfolglos Nachrichten Steuern und Recht Eilantrag gegen Coronavirus-Verordnung Brandenburg vom 22. März 2020 erfolglos Das OVG Berlin-Brandenburg hat den Antrag eines Potsdamer Bürgers auf teilweise Aussetzung des...
Corona-Krise: Arbeit im Homeoffice nimmt deutlich zu Nachrichten
Corona-Krise: Arbeit im Homeoffice nimmt deutlich zu Nachrichten Steuern und Recht Corona-Krise: Arbeit im Homeoffice nimmt deutlich zu Im Kampf gegen die Corona-Krise misst eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger der Digitalisierung große Bedeutung bei. Zwei Drittel...
Europäischer Fahrplan zur schrittweisen Aufhebung von Corona-Maßnahmen
Europäischer Fahrplan zur schrittweisen Aufhebung von Corona-Maßnahmen Nachrichten Steuern und Recht Europäischer Fahrplan zur schrittweisen Aufhebung von Corona-Maßnahmen Die EU-Kommission hat gemeinsam mit dem Europäischen Rat Empfehlungen zur schrittweisen Aufhebung von Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus vorgestellt....
Coronavirus: WPK regt unbürokratischen Umgang mit Verstößen
Coronavirus: WPK regt unbürokratischen Umgang mit Verstößen gegen Offenlegungspflichten nach § 325 HGB an Nachrichten Steuern und Recht Coronavirus: WPK regt unbürokratischen Umgang mit Verstößen gegen Offenlegungspflichten nach § 325 HGB an Die WPK hat das Bundesamt...
Corona: Bundesratsinitiative für Kulturschaffende Nachrichten
Corona: Bundesratsinitiative für Kulturschaffende Nachrichten Steuern und Recht Corona: Bundesratsinitiative für Kulturschaffende Nach Ansicht des Bundesrates müssen selbständige Künstler sowie Medienschaffende in der Corona-Krise verstärkt unterstützt werden. In einer...
Corona-Krise: Europäisches Verbraucherzentrum berät zu EU-Reiserecht
Corona-Krise: Europäisches Verbraucherzentrum berät zu EU-Reiserecht in den sozialen Medien Nachrichten Steuern und Recht Corona-Krise: Europäisches Verbraucherzentrum berät zu EU-Reiserecht in den sozialen Medien Das Europäische Verbraucherzentrum in Kehl hat auf den...
Maßnahmenpaket wegen Corona-Krise Nachrichten Steuern und
Maßnahmenpaket wegen Corona-Krise Nachrichten Steuern und Recht Maßnahmenpaket wegen Corona-Krise Das BMWi und das BMF haben ein umfassendes Maßnahmenpaket zu Abfederung der Auswirkungen der Corona-Krise vorgelegt. zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben...
Kindesumgang in Corona-Zeiten Nachrichten Steuern und Recht.
Kindesumgang in Corona-Zeiten Nachrichten Steuern und Recht Kindesumgang in Corona-Zeiten Dass die Corona-Pandemie grundsätzlich nicht dazu führt, dass dem nicht betreuenden Elternteil der Umgang mit seinem Kind verweigert werden kann, entschied das OLG Braunschweig (Az. 1 UF 51/20)....
Wirtschaftspolitische Corona-Maßnahmen stabilisieren Finanzmärkte
Wirtschaftspolitische Corona-Maßnahmen stabilisieren Finanzmärkte kurzfristig nur wenig Nachrichten Steuern und Recht Wirtschaftspolitische Corona-Maßnahmen stabilisieren Finanzmärkte kurzfristig nur wenig Laut DIW Berlin wirken geldpolitische und finanzpolitische Ankündigungen in der Corona-Krise...
Corona-Folgen für Wettbewerbsrecht - Gesetzentwurf Nachrichten
Corona-Folgen für Wettbewerbsrecht - Gesetzentwurf Nachrichten Steuern und Recht Corona-Folgen für Wettbewerbsrecht - Gesetzentwurf Die Fraktionen CDU/CSU und SPD wollen mit einem Gesetzentwurf (19/18963) die Corona-Folgen für Unternehmen und Behörden in Bezug auf wettbewerbsrechtliche...
Kabinett beschließt Entwurf des Corona-Steuerhilfegesetzes
Kabinett beschließt Entwurf des Corona-Steuerhilfegesetzes Nachrichten Steuern und Recht Kabinett beschließt Entwurf des Corona-Steuerhilfegesetzes Restaurants und Gaststätten, Beschäftigte in Kurzarbeit sowie Kommunen werden bei der Bewältigung der COVID-19-Pandemie noch besser unterstützt. Wie das...
Corona-Krise: Gutscheinlösung bei Pauschalreisen, Flugtickets
Corona-Krise: Gutscheinlösung bei Pauschalreisen, Flugtickets und Freizeitveranstaltungen Nachrichten Steuern und Recht Corona-Krise: Gutscheinlösung bei Pauschalreisen, Flugtickets und Freizeitveranstaltungen Im sog. Corona-Kabinett der Bundesregierung wurde am 02....
Pfändung der Corona-Soforthilfe ist unzulässig Nachrichten
Pfändung der Corona-Soforthilfe ist unzulässig Nachrichten Steuern und Recht Pfändung der Corona-Soforthilfe ist unzulässig Eine Kontenpfändung des Finanzamts, die auch Beträge der Corona-Soforthilfe umfasst, ist rechtswidrig. Das hat das FG Münster in einem Verfahren des vorläufigen...
Corona-Krise gefährdet Existenz vieler Unternehmen Nachrichten
Corona-Krise gefährdet Existenz vieler Unternehmen Nachrichten Steuern und Recht Corona-Krise gefährdet Existenz vieler Unternehmen Zu Beginn der Corona-Krise, die derzeit über die deutsche Wirtschaft hereinbricht, haben viele kleine Unternehmen denkbar ungünstige Ausgangsbedingungen....
Corona-Pandemie verursacht tiefe Rezession Nachrichten Steuern
Corona-Pandemie verursacht tiefe Rezession Nachrichten Steuern und Recht Corona-Pandemie verursacht tiefe Rezession Die Corona-Pandemie treibt die Wirtschaft in diesem Jahr in eine tiefe Rezession - sowohl in Deutschland und Europa als auch weltweit. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt...
Corona-Pandemie führt Wirtschaft in Rezession Nachrichten
Corona-Pandemie führt Wirtschaft in Rezession Nachrichten Steuern und Recht Corona-Pandemie führt Wirtschaft in Rezession Die Corona-Pandemie stürzt die Weltwirtschaft und mit ihr die deutsche Volkswirtschaft in eine Rezession. Die Bundesregierung rechnet für das Jahr...
Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise Nachrichten Steuern und
Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise Nachrichten Steuern und Recht Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise Aufgrund der schweren wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise sind Millionen Beschäftigte von Kurzarbeit betroffen. Darum einigte sich der Koalitionsausschuss am 22. April 2020 auf eine...
Corona sorgt für katastrophalen Einbruch Nachrichten Steuern
Corona sorgt für katastrophalen Einbruch Nachrichten Steuern und Recht Corona sorgt für katastrophalen Einbruch Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft seit vielen Wochen fest im Griff und sorgt für einen historischen Rückgang der Wirtschaftsleistung. Das deutsche...
Corona-Krise: Erleichterungen in der Wissenschaft Nachrichten
Corona-Krise: Erleichterungen in der Wissenschaft Nachrichten Steuern und Recht Corona-Krise: Erleichterungen in der Wissenschaft Für Wissenschaftler an Hochschulen gelten in der Corona-Krise Erleichterungen. Der Bundesrat hat am 15. Mai 2020 einen entsprechenden Gesetzesbeschluss...
Corona: Verkaufsflächenregelung entspricht nicht dem Gleichheitssatz
Corona: Verkaufsflächenregelung entspricht nicht dem Gleichheitssatz Nachrichten Steuern und Recht Corona: Verkaufsflächenregelung entspricht nicht dem Gleichheitssatz Dass Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern weiterhin geschlossen bleiben...
Zweckgebundene Corona-Soforthilfe nicht pfändbar Nachrichten
Zweckgebundene Corona-Soforthilfe nicht pfändbar Nachrichten Steuern und Recht Zweckgebundene Corona-Soforthilfe nicht pfändbar Kann ein Steuerberater seine Honorarforderungen aus den Jahren 2014/2015 gegen den Schuldner geltend machen, der Geld aus dem Programm für Corona-Soforthilfen...
Corona-Krise: Mitgliedstaaten können Agrar- und Ernährungswirtschaft
Corona-Krise: Mitgliedstaaten können Agrar- und Ernährungswirtschaft unterstützen Nachrichten Steuern und Recht Corona-Krise: Mitgliedstaaten können Agrar- und Ernährungswirtschaft unterstützen Die Mitgliedstaaten können Landwirte, die von der Corona-Krise besonders...
Corona-Sofortmaßnahme: Antrag auf pauschalierte Herabsetzung
Corona-Sofortmaßnahme: Antrag auf pauschalierte Herabsetzung bereits geleisteter Vorauszahlungen für 2019 Nachrichten Steuern und Recht Corona-Sofortmaßnahme: Antrag auf pauschalierte Herabsetzung bereits geleisteter Vorauszahlungen für 2019 Aufgrund der Corona-Krise...
Spielhallen dürfen wegen des Corona-Virus geschlossen werden
Spielhallen dürfen wegen des Corona-Virus geschlossen werden Nachrichten Steuern und Recht Spielhallen dürfen wegen des Corona-Virus geschlossen werden Die Schließung von Spielhallen zur Vermeidung einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus ist rechtmäßig. Wegen der Corona-Pandemie müsse das wirtschaftliche...
Corona-Krise drückt Stimmung in der Digitalbranche Nachrichten
Corona-Krise drückt Stimmung in der Digitalbranche Nachrichten Steuern und Recht Corona-Krise drückt Stimmung in der Digitalbranche In der Digitalbranche hat sich das Geschäftsklima unter dem Eindruck der Corona-Krise im März stark eingetrübt. Jedes dritte Unternehmen...
Corona-Krise: Akuthilfe für pflegende Angehörige beschlossen
Corona-Krise: Akuthilfe für pflegende Angehörige beschlossen Nachrichten Steuern und Recht Corona-Krise: Akuthilfe für pflegende Angehörige beschlossen Die Corona-Krise belastet die Familien von Pflegebedürftigen schwer. In dieser Situation benötigen pflegende Angehörige...
Duale Ausbildung in der Corona-Krise verlässlich fortführen
Duale Ausbildung in der Corona-Krise verlässlich fortführen Nachrichten Steuern und Recht Duale Ausbildung in der Corona-Krise verlässlich fortführen Die Spitzen der Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung haben angesichts der Corona-Krise Maßnahmen vereinbart, um die Auswirkungen der...
Umnutzung einer wegen Corona-Schutzmaßnahmen geschlossenen
Umnutzung einer wegen Corona-Schutzmaßnahmen geschlossenen Gaststätte als Ladengeschäft ist genehmigungsbedürftig Nachrichten Steuern und Recht Umnutzung einer wegen Corona-Schutzmaßnahmen geschlossenen Gaststätte als Ladengeschäft ist genehmigungsbedürftig Das VG Köln entschied, dass ein...
Wirtschaftsleistung bricht während der Corona-Schließungen
Wirtschaftsleistung bricht während der Corona-Schließungen um 16 Prozent ein Nachrichten Steuern und Recht Wirtschaftsleistung bricht während der Corona-Schließungen um 16 Prozent ein Während der Corona-Schließungen ist die Wirtschaftsleistung in Deutschland um 16 Prozent eingebrochen. Das ergibt eine Auswertung...
Aktualisierte Informationen: Rechtsprechung zu Corona, Europa,
Aktualisierte Informationen: Rechtsprechung zu Corona, Europa, Staatsexamina Nachrichten Steuern und Recht Aktualisierte Informationen: Rechtsprechung zu Corona, Europa, Staatsexamina In der Tendenz lässt sich feststellen, dass die Rechtmäßigkeit der Verordnungen und Erlasse des Bundes und der Länder zur Eindämmung...
Miete und Verbraucherschutz: Neuregelungen in der Corona-Krise
Miete und Verbraucherschutz: Neuregelungen in der Corona-Krise Nachrichten Steuern und Recht Miete und Verbraucherschutz: Neuregelungen in der Corona-Krise Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht ist überwiegend in Kraft getreten. Wie sieht es mit dem...
Corona-Krise: Pauschaler Verlustrücktrag ab sofort möglich
Corona-Krise: Pauschaler Verlustrücktrag ab sofort möglich Nachrichten Steuern und Recht Corona-Krise: Pauschaler Verlustrücktrag ab sofort möglich Von der Corona-Krise betroffene Unternehmen haben lt. BMF bei Verlusten in 2020 nun die Möglichkeit, eine Erstattung der...
Herausforderungen für die Ausbildung in der Corona-Pandemie
Herausforderungen für die Ausbildung in der Corona-Pandemie Nachrichten Steuern und Recht Herausforderungen für die Ausbildung in der Corona-Pandemie Die Umsatzeinbrüche und Berufsschulschließungen infolge der Corona-Krise stellen die mehr als 400.000 Ausbildungsbetriebe in Deutschland vor große Herausforderungen....
Bundesrat stimmt Corona-Steuerhilfen zu Nachrichten Steuern
Bundesrat stimmt Corona-Steuerhilfen zu Nachrichten Steuern und Recht Bundesrat stimmt Corona-Steuerhilfen zu Wenige Tage nach dem Bundestag stimmte am 5. Juni 2020 auch der Bundesrat zahlreichen Steuerhilfen in der Corona-Krise zu. zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen...
Europäische Wege aus der Corona-Pandemie Nachrichten Steuern
Europäische Wege aus der Corona-Pandemie Nachrichten Steuern und Recht Europäische Wege aus der Corona-Pandemie Die EU ist für die deutsche Wirtschaft die wichtigste Handelsregion, und die ersten europäischen Reaktionen auf die Corona-Pandemie, etwa das Schließen der Grenzen, sind für viele...
Vorübergehende Betriebsschließungen wegen der Corona-Pandemie
Vorübergehende Betriebsschließungen wegen der Corona-Pandemie rechtmäßig Nachrichten Steuern und Recht Vorübergehende Betriebsschließungen wegen der Corona-Pandemie rechtmäßig Das VG Aachen hat zwei Eilanträge von Betreibern einer Lottoannahmestelle und eines Pralinenfachgeschäfts abgelehnt, mit denen diese sich...
Bundestag stimmt Corona-Steuerhilfegesetz zu Nachrichten Steuern
Bundestag stimmt Corona-Steuerhilfegesetz zu Nachrichten Steuern und Recht Bundestag stimmt Corona-Steuerhilfegesetz zu Die Bundesregierung hat schnelle und zielgerichtete Verbesserungen im Steuerrecht beschlossen, die Beschäftigte und Unternehmen unterstützen. So soll der Mehrwertsteuersatz...
Bundesrat stimmt Corona-Sozialschutz-Paket zu Nachrichten
Bundesrat stimmt Corona-Sozialschutz-Paket zu Nachrichten Steuern und Recht Bundesrat stimmt Corona-Sozialschutz-Paket zu Der Bundesrat hat am 27. März 2020 dem Sozialschutz-Paket zugestimmt, das die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für die Bürgerinnen und Bürger...
Corona-Krise: Anwälte sind systemrelevant! Nachrichten Steuern
Corona-Krise: Anwälte sind systemrelevant! Nachrichten Steuern und Recht Corona-Krise: Anwälte sind systemrelevant! Der Deutsche Anwaltverein (DAV) fordert, dass die Arbeit der Anwälte sowie der Zugang zum Recht zwingend aufrechterhalten und von der Bundesregierung unterstützt...
Corona: Informationen für Steuerberater und ihre Mandanten
Corona: Informationen für Steuerberater und ihre Mandanten Nachrichten Steuern und Recht Corona: Informationen für Steuerberater und ihre Mandanten Der DStV gibt einen Überblick, welche Regelungen und Erleichterungen Steuerberater und ihre Mandanten im Hinblick auf die...
Informationen rund um die Corona-Pandemie für Rechtsanwältinnen
Informationen rund um die Corona-Pandemie für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Nachrichten Steuern und Recht Informationen rund um die Corona-Pandemie für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Die BRAK hat eine Reihe von Informationen rund um die Corona-Pandemie mit spezifischen Informationen...
Bundesamt für Justiz schafft wegen Corona-Krise Erleichterungen
Bundesamt für Justiz schafft wegen Corona-Krise Erleichterungen für Unternehmen Nachrichten Steuern und Recht Bundesamt für Justiz schafft wegen Corona-Krise Erleichterungen für Unternehmen Anlässlich der Corona-Krise hat das Bundesamt für Justiz (BfJ) mehrere entlastende Maßnahmen zugunsten derjenigen...
Jobcenter muss Kosten für Corona-Test nicht bezahlen Nachrichten
Jobcenter muss Kosten für Corona-Test nicht bezahlen Nachrichten Steuern und Recht Jobcenter muss Kosten für Corona-Test nicht bezahlen Das SG Frankfurt entschied, dass das Jobcenter weder die Kosten für einen Corona-Test zahlen noch einen Mehrbedarf für angeblich wegen der Corona-Krise erhöhter...