Suche nach grunderwerbsteuer
Zu grunderwerbsteuer gibt es 63 Ergebnisse:
BFH: Einheitlicher Erwerbsgegenstand im Grunderwerbsteuerrecht
BFH: Einheitlicher Erwerbsgegenstand im Grunderwerbsteuerrecht Nachrichten Steuern und Recht BFH: Einheitlicher Erwerbsgegenstand im Grunderwerbsteuerrecht Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob in die Bemessungsgrundlage zur Ermittlung der Grunderwerbsteuer neben dem Kaufpreis für Grund und Boden auch die Gebäudeerrichtungskosten...
BFH: Grunderwerbsteuerbefreiung bei Öffentlich Privater Partnerschaft
BFH: Grunderwerbsteuerbefreiung bei Öffentlich Privater Partnerschaft Nachrichten Steuern und Recht BFH: Grunderwerbsteuerbefreiung bei Öffentlich Privater Partnerschaft Der BFH hat bezüglich der Grunderwerbsteuer für den Erwerb eines Erbbaurechts - Betreiben eines Klärwerks - zu den...
BFH: Dem Verkäufer vorbehaltene Nutzungen als grunderwerbsteuerrechtliche
BFH: Dem Verkäufer vorbehaltene Nutzungen als grunderwerbsteuerrechtliche Gegenleistung Nachrichten Steuern und Recht BFH: Dem Verkäufer vorbehaltene Nutzungen als grunderwerbsteuerrechtliche Gegenleistung Der BFH hatte zu entscheiden, ob für die Ermittlung der Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer der negative Kaufpreis...
Grunderwerbsteuervergünstigung bei Umstrukturierungen im Konzern
Grunderwerbsteuervergünstigung bei Umstrukturierungen im Konzern Nachrichten Steuern und Recht Grunderwerbsteuervergünstigung bei Umstrukturierungen im Konzern Laut FG Düsseldorf muss bei der Frage der Grunderwerbsteuervergünstigung bei Umstrukturierungen im Konzern die Vorbehaltensfrist...
BFH: Entgeltliche Mieterdienstbarkeit ist keine grunderwerbsteuerrechtliche
BFH: Entgeltliche Mieterdienstbarkeit ist keine grunderwerbsteuerrechtliche Gegenleistung Nachrichten Steuern und Recht BFH: Entgeltliche Mieterdienstbarkeit ist keine grunderwerbsteuerrechtliche Gegenleistung Der BFH hatte zu entscheiden, ob eine Mieterdienstbarkeit, die dem Mieter eine dingliche Sicherheit dafür gewährt, dass...
Keine Erhebung von Grunderwerbsteuer bei unmittelbarem Beteiligungserwerb
Keine Erhebung von Grunderwerbsteuer bei unmittelbarem Beteiligungserwerb durch bisherigen Treugeber Nachrichten Steuern und Recht Keine Erhebung von Grunderwerbsteuer bei unmittelbarem Beteiligungserwerb durch bisherigen Treugeber Das FG Hamburg verneint die Grunderwerbsteuerpflicht für Fälle, in...
BFH zur Grunderwerbsteuerpflicht für ein Kaufrechtsvermächtnis
BFH zur Grunderwerbsteuerpflicht für ein Kaufrechtsvermächtnis Nachrichten Steuern und Recht BFH zur Grunderwerbsteuerpflicht für ein Kaufrechtsvermächtnis Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob das testamentarisch eingeräumte Übernahmerecht für ein Grundstück gegen Zahlung eines Geldbetrags...
BFH zur grunderwerbsteuerrechtlichen Anzeigepflicht bei einer
BFH zur grunderwerbsteuerrechtlichen Anzeigepflicht bei einer steuerbegünstigten Grundstückseinbringung in eine Gesamthand Nachrichten Steuern und Recht BFH zur grunderwerbsteuerrechtlichen Anzeigepflicht bei einer steuerbegünstigten Grundstückseinbringung in eine Gesamthand Der BFH hat...
BFH: Keine Grunderwerbsteuerbefreiung nach § 3 Nr. 3 GrEStG
BFH: Keine Grunderwerbsteuerbefreiung nach § 3 Nr. 3 GrEStG für Anteilsvereinigung durch Erwerb von Gesellschaftsanteilen im Rahmen einer Erbauseinandersetzung Nachrichten Steuern und Recht BFH: Keine Grunderwerbsteuerbefreiung nach § 3 Nr. 3 GrEStG für Anteilsvereinigung durch Erwerb von...
Weihnachtsbaumkulturen unterliegen nicht der Grunderwerbsteuer
Weihnachtsbaumkulturen unterliegen nicht der Grunderwerbsteuer Nachrichten Steuern und Recht Weihnachtsbaumkulturen unterliegen nicht der Grunderwerbsteuer Werden Weihnachtsbaumkulturen zusammen mit dem Grundstück erworben, unterliegt nur der das Grundstück betreffende Teil des Kaufvertrags der Grunderwerbsteuer. Der Kauf...
BFH: Grunderwerbsteuerbefreiung für kirchlichen Schulträgerwechsel
BFH: Grunderwerbsteuerbefreiung für kirchlichen Schulträgerwechsel Nachrichten Steuern und Recht BFH: Grunderwerbsteuerbefreiung für kirchlichen Schulträgerwechsel Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob das Betreiben einer staatlich anerkannten Ersatzschule durch eine Kirche...
BFH: Grunderwerbsteuer bei Rückerwerb Nachrichten Steuern
BFH: Grunderwerbsteuer bei Rückerwerb Nachrichten Steuern und Recht BFH: Grunderwerbsteuer bei Rückerwerb Ist zwar der Rückerwerb, nicht aber der Ersterwerb steuerbar, so kann § 16 Abs. 2 Nr. 1 GrEStG nur anwendbar sein, wenn zum Zeitpunkt des Ersterwerbs das Grundstück dem damaligen...
BFH zur Grunderwerbsteuerbefreiung für Erwerb von Miteigentumsanteilen
BFH zur Grunderwerbsteuerbefreiung für Erwerb von Miteigentumsanteilen von Geschwistern aufgrund interpolierender Betrachtung von § 3 Nr. 6 und § 3 Nr. 2 Satz 1 GrEStG Nachrichten Steuern und Recht BFH zur Grunderwerbsteuerbefreiung für Erwerb von Miteigentumsanteilen von Geschwistern...
BFH: Grunderwerbsteuerrechtliche Bemessungsgrundlage bei Erwerb
BFH: Grunderwerbsteuerrechtliche Bemessungsgrundlage bei Erwerb von Wohnungs- oder Teileigentum Nachrichten Steuern und Recht BFH: Grunderwerbsteuerrechtliche Bemessungsgrundlage bei Erwerb von Wohnungs- oder Teileigentum Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob der Erwerb von...
BFH zur Grunderwerbsteuerbefreiung für Erwerb eines Grundstücks
BFH zur Grunderwerbsteuerbefreiung für Erwerb eines Grundstücks von Geschwistern Nachrichten Steuern und Recht BFH zur Grunderwerbsteuerbefreiung für Erwerb eines Grundstücks von Geschwistern Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob in der Übertragung des hälftigen Grundstücksanteils unter...
Grunderwerbsteuer hemmt Neubau Nachrichten Steuern und Recht.
Grunderwerbsteuer hemmt Neubau Nachrichten Steuern und Recht Grunderwerbsteuer hemmt Neubau Mehr als die Hälfte der reinen Ländersteuern entfiel 2014 auf die Grunderwerbsteuer. Laut IW Köln verhindert die Steuer dringend benötigte Neubauten, führt zu unnötig hohen finanziellen...
Grunderwerbsteuer-Freibetrag abgelehnt Nachrichten Steuern
Grunderwerbsteuer-Freibetrag abgelehnt Nachrichten Steuern und Recht Grunderwerbsteuer-Freibetrag abgelehnt Der Finanzausschuss im Deutschen Bundestag hat die Forderung der FDP-Fraktion abgelehnt, einen Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer anzuheben und damit für eine Erhöhung...
BFH zur Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer beim Grundstückserwerb
BFH zur Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer beim Grundstückserwerb durch eine zur Veräußererseite gehörende Person Nachrichten Steuern und Recht BFH zur Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer beim Grundstückserwerb durch eine zur Veräußererseite gehörende Person Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob...
Grunderwerbsteuer: Teuer und sperrig Nachrichten Steuern und
Grunderwerbsteuer: Teuer und sperrig Nachrichten Steuern und Recht Grunderwerbsteuer: Teuer und sperrig In vielen Bundesländern steigt die Grunderwerbsteuer immer weiter. Das belastet private Hauskäufer, denn Vermögensaufbau und Neubauten werden verteuert. Ein Blick zu den europäischen...
Zusammenlegung von Kirchengemeinden kann Grunderwerbsteuer
Zusammenlegung von Kirchengemeinden kann Grunderwerbsteuer auslösen Nachrichten Steuern und Recht Zusammenlegung von Kirchengemeinden kann Grunderwerbsteuer auslösen Die Vereinigung mehrerer Kirchengemeinden zu einer neuen Gemeinde löst Grunderwerbsteuer aus, wenn zum Vermögen der Kirchengemeinden Anteile an einer grundbesitzenden...
Grunderwerbsteuer belastet vor allem Immobilienverkäufer Nachrichten
Grunderwerbsteuer belastet vor allem Immobilienverkäufer Nachrichten Steuern und Recht Grunderwerbsteuer belastet vor allem Immobilienverkäufer Obwohl die Grunderwerbsteuer von den Käufern einer Immobilie gezahlt wird, sind es vor allem die Verkäufer, die die Last der Steuer effektiv...
Bauwillige Familien von Grunderwerbsteuer freistellen! Nachrichten
Bauwillige Familien von Grunderwerbsteuer freistellen! Nachrichten Steuern und Recht Bauwillige Familien von Grunderwerbsteuer freistellen! Der Bund der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen fordert steuerliche Erleichterungen besonders für Familien bei der Schaffung von Wohneigentum. Der Ersterwerb eines...
Runter mit der Grunderwerbsteuer! Nachrichten Steuern und
Runter mit der Grunderwerbsteuer! Nachrichten Steuern und Recht Runter mit der Grunderwerbsteuer! Der Bund der Steuerzahler begrüßt, dass sich die Länder Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Bundesrat für die Einführung von Freibeträgen bei der Grunderwerbsteuer eingesetzt haben, fordert...
Hessens Finanzminister stößt Reform der Grunderwerbsteuer
Hessens Finanzminister stößt Reform der Grunderwerbsteuer an Nachrichten Steuern und Recht Hessens Finanzminister stößt Reform der Grunderwerbsteuer an Bei Verkäufen großer Immobilien nutzen viele Unternehmen Tricks, um die Zahlung der Grunderwerbsteuer zu vermeiden. Auf Hessens Initiative hat die Finanzministerkonferenz...
Steuerverschärfung geplant: Grunderwerbsteuer beim Share-Deal
Steuerverschärfung geplant: Grunderwerbsteuer beim Share-Deal Nachrichten Steuern und Recht Steuerverschärfung geplant: Grunderwerbsteuer beim Share-Deal Dipl.-Fw. (FH) Dirk Krohn, StOAR, Groß- und Konzernbetriebsprüfung des Landes Schleswig-Holstein machte beim Steuerforum 2019 in Hannover auf - aus Fiskalsicht...
Keine Grunderwerbsteuer auf Einbauküche und Markisen Nachrichten
Keine Grunderwerbsteuer auf Einbauküche und Markisen Nachrichten Steuern und Recht Keine Grunderwerbsteuer auf Einbauküche und Markisen Werden zusammen mit einer Immobilie gebrauchte bewegliche Gegenstände verkauft, wird hierfür keine Grunderwerbsteuer fällig. Dies gilt für Gegenstände...
Hintergründe und Folgen der Neuregelung der Grunderwerbsteuer
Hintergründe und Folgen der Neuregelung der Grunderwerbsteuer Nachrichten Steuern und Recht Hintergründe und Folgen der Neuregelung der Grunderwerbsteuer Damit die Share Deals nicht grundsätzlich von der Grunderwerbsteuer befreit sind und als Gestaltungsmöglichkeit zur Steuerminderung genutzt werden können, hat der Gesetzgeber...
BFH: Ansatz des Meistgebots als Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer
BFH: Ansatz des Meistgebots als Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer Nachrichten Steuern und Recht BFH: Ansatz des Meistgebots als Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer Der BFH hatte zu entscheiden, ob die Instandhaltungsrücklage Teil der Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer ist, wenn das Objekt bei einer Zwangsversteigerung...
Soli, Einkommensteuer, Grunderwerbsteuer: BdSt setzt Themen
Soli, Einkommensteuer, Grunderwerbsteuer: BdSt setzt Themen zur Mai-Steuerschätzung Nachrichten Steuern und Recht Soli, Einkommensteuer, Grunderwerbsteuer: BdSt setzt Themen zur Mai-Steuerschätzung Im Hinblick auf die hohen Steuereinnahmen laut Mai-Steuerschätzung fordert der BdSt, den verfassungsrechtlich...
Freibeträge bei der Grunderwerbsteuer für junge Familien Nachrichten
Freibeträge bei der Grunderwerbsteuer für junge Familien Nachrichten Steuern und Recht Freibeträge bei der Grunderwerbsteuer für junge Familien Nordrhein-Westfalen drängt darauf, Bürgerinnen und Bürger beim Erwerb von Wohneigentum über einen Freibetrag von der Grunderwerbsteuer zu entlasten. In einem...
BFH zur Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer bei Grundstücksschenkung
BFH zur Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer bei Grundstücksschenkung unter einer Auflage Nachrichten Steuern und Recht BFH zur Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer bei Grundstücksschenkung unter einer Auflage Der BFH hatte zu entscheiden, ob bei einer Grundstücksschenkung unter Auflage der Wert der...
BFH: Keine Änderung der Grunderwerbsteuer bei Insolvenz des
BFH: Keine Änderung der Grunderwerbsteuer bei Insolvenz des Käufers Nachrichten Steuern und Recht BFH: Keine Änderung der Grunderwerbsteuer bei Insolvenz des Käufers Beim Grundstückskauf führt der Ausfall der Kaufpreisforderung aufgrund einer Insolvenz des Käufers nicht zu einer Änderung der Bemessungsgrundlage...
BFH zur Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer bei einem
BFH zur Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer bei einem weiteren Flächenerwerb nach dem AusglLeistG Nachrichten Steuern und Recht BFH zur Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer bei einem weiteren Flächenerwerb nach dem AusglLeistG Der BFH hatte zu entscheiden, ob es sich bei einem ergänzenden Flächenerwerb,...
Finanzamt unterliegt im Streit um Höhe der Grunderwerbsteuer
Finanzamt unterliegt im Streit um Höhe der Grunderwerbsteuer im Baugebiet "Gonsbachterrassen" (Mainz) Nachrichten Steuern und Recht Finanzamt unterliegt im Streit um Höhe der Grunderwerbsteuer im Baugebiet "Gonsbachterrassen" (Mainz) Das FG Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass für den Kauf eines Grundstücks im Baugebiet...
BFH: Grunderwerbsteuer bei Abtretung des Anspruchs auf Übertragung
BFH: Grunderwerbsteuer bei Abtretung des Anspruchs auf Übertragung eines Gesellschaftsanteils Nachrichten Steuern und Recht BFH: Grunderwerbsteuer bei Abtretung des Anspruchs auf Übertragung eines Gesellschaftsanteils Der BFH hat u. a. zur Frage Stellung genommen, ob § 1 Abs. 3 Nr....
BFH zur Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer beim Erwerb
BFH zur Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer beim Erwerb eines Grundstücks zur Errichtung einer Windkraftanlage Nachrichten Steuern und Recht BFH zur Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer beim Erwerb eines Grundstücks zur Errichtung einer Windkraftanlage Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob Entschädigungszahlungen...
BFH zur gesonderten Feststellung von Besteuerungsgrundlagen
BFH zur gesonderten Feststellung von Besteuerungsgrundlagen für die Grunderwerbsteuer Nachrichten Steuern und Recht BFH zur gesonderten Feststellung von Besteuerungsgrundlagen für die Grunderwerbsteuer Der BFH nimmt u. a. Stellung zu der Frage, ob die Feststellungserklärung eine grunderwerbsteuerrechtliche Anzeige i. S. von §§ 19, 20 GrEStG ist...
BFH: Grundstückserwerb zur Abgeltung eines auf Geld gerichteten
BFH: Grundstückserwerb zur Abgeltung eines auf Geld gerichteten Abfindungsergänzungsanspruchs i. S. des § 13 HöfeO nicht grunderwerbsteuerbefreit Nachrichten Steuern und Recht BFH: Grundstückserwerb zur Abgeltung eines auf Geld gerichteten Abfindungsergänzungsanspruchs i. S. des § 13 HöfeO nicht grunderwerbsteuerbefreit Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob die Übertragung eines Grundstücks als...
BFH: Insolvenzrechtliches Aufrechnungsverbot bei Erstattung
BFH: Insolvenzrechtliches Aufrechnungsverbot bei Erstattung der Grunderwerbsteuer nach § 16 Abs. 1 Nr. 2 GrEStG Nachrichten Steuern und Recht BFH: Insolvenzrechtliches Aufrechnungsverbot bei Erstattung der Grunderwerbsteuer nach § 16 Abs. 1 Nr. 2 GrEStG Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob der Erstattungsanspruch auf Grunderwerbsteuer gemäß...
Skepsis beim Anti-Share-Deals-Gesetz Nachrichten Steuern und
Skepsis beim Anti-Share-Deals-Gesetz Nachrichten Steuern und Recht Skepsis beim Anti-Share-Deals-Gesetz Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft bezweifeln, dass die zur Vermeidung von Grunderwerbsteuer vorgenommenen Share Deals mit dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes (19/13437) in Zukunft reduziert werden können. zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben...
BFH: Rückgängigmachung von Erwerbsvorgängen Nachrichten Steuern
BFH: Rückgängigmachung von Erwerbsvorgängen Nachrichten Steuern und Recht BFH: Rückgängigmachung von Erwerbsvorgängen Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob die Grunderwerbsteuerfestsetzung wegen Rückgängigmachung des Erwerbsvorgangs aufzuheben ist, oder ob § 16 Abs. 5 GrEStG zur Anwendung kommt, weil die Anzeigepflichten beim sachlich unzuständigen Finanzamt unvollständig erfüllt wurden (Az. II R 24/16). zum Originalbeitrag Haben Sie...
BFH zu den Kosten für die Bebauung eines Grundstücks als Gegenstand
BFH zu den Kosten für die Bebauung eines Grundstücks als Gegenstand der Grunderwerbsteuer Nachrichten Steuern und Recht BFH zu den Kosten für die Bebauung eines Grundstücks als Gegenstand der Grunderwerbsteuer Laut BFH kann für den Fall, dass ein Bauerrichtungsvertrag zeitlich nach dem Grundstückskaufvertrag und nach der Festsetzung der Grunderwerbsteuer...
BFH: Steuerbegünstigung für Umwandlungen im Konzern nach §
BFH: Steuerbegünstigung für Umwandlungen im Konzern nach § 6a GrEStG Nachrichten Steuern und Recht BFH: Steuerbegünstigung für Umwandlungen im Konzern nach § 6a GrEStG Die für die Grunderwerbsteuer geltende Steuerbegünstigung bei Umstrukturierungen im Konzern nach § 6a GrEStG stellt keine unionsrechtlich verbotene Beihilfe dar. Danach ist auch der Fall begünstigt, dass eine abhängige Gesellschaft auf ein herrschendes Unternehmen verschmolzen wird. Dies entschied...
BFH zum Verkauf von Grundbesitz einer GmbH an einen Landkreis
... GmbH an einen Landkreis Nachrichten Steuern und Recht BFH zum Verkauf von Grundbesitz einer GmbH an einen Landkreis Der BFH hatte zu entscheiden, ob die Voraussetzungen für eine Befreiung von der Grunderwerbsteuer erfüllt sind, wenn ein Landkreis als Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts von einer gemeinnützigen GmbH die öffentlich-rechtliche Aufgabe der Flüchtlingshilfe und die dafür genutzten Grundstücke wieder übernimmt, die er dieser zuvor in Ausübung seines Selbstverwaltungsrechts...
BFH: EuGH-Vorlage - Steuerbegünstigung als unzulässige Beihilfe
... - Steuerbegünstigung als unzulässige Beihilfe Nachrichten Steuern und Recht BFH: EuGH-Vorlage - Steuerbegünstigung als unzulässige Beihilfe Der BFH hat dem EuGH die Frage vorgelegt, ob die für die Grunderwerbsteuer geltende Steuervergünstigung bei Umstrukturierungen im Konzern nach § 6a des GrEStG eine unionsrechtlich verbotene Beihilfe darstellt (Az. II R 62/14). zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben oder weitere Informationen benötigen,...
Share-Deals-Änderungen umstritten Nachrichten Steuern und
Share-Deals-Änderungen umstritten Nachrichten Steuern und Recht Share-Deals-Änderungen umstritten Die Koalition stößt mit den von ihr angestrebten Änderungen bei der Grunderwerbsteuer auf Widerstand von Immobilienwirtschaft und börsennotierten Unternehmen. Der Eigentümerverband Haus & Grund signalisierte Zustimmung. Das hat ein Fachgespräch mit Experten im Bundestags-Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen ergeben. zum Originalbeitrag...
NRW-Landesregierung will deutliche Entlastungen für Familien
... für Familien beim Hausbau Nachrichten Steuern und Recht NRW-Landesregierung will deutliche Entlastungen für Familien beim Hausbau Das Land NRW setzt sich für die Einführung eines Freibetrags bei der Grunderwerbsteuer ein. Am 05.09.2017 gab das Landeskabinett grünes Licht für einen Entschließungsantrag, der die Bundesregierung im Bundesrat zu einem entsprechenden Gesetzentwurf auffordert. zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben oder weitere...
Maßnahmen gegen "Share Deals" Nachrichten Steuern und Recht.
... Die Bundesregierung will die missbräuchliche Praxis der Steuervermeidung durch sog. Share Deals beim Erwerb von Immobilien unterbinden. Dazu hat sie einen Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes (19/13437) vorgelegt. zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren. Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns unter 02372 5536 0 an. Wir freuen...
BFH: Kein einheitliches Vertragswerk bei wesentlich geändertem
...einheitliches Vertragswerk bei wesentlich geändertem Generalübernehmervertrag Laut BFH führt nicht jedes Bauprojekt, das sich auf den Kauf von Grundstücken und die anschließende Bebauung richtet, zur Grunderwerbsteuerpflicht der Bauerrichtungskosten. Ein einheitlicher Erwerbsgegenstand liege nicht vor, wenn der zunächst angebotene Generalübernehmervertrag zur Bebauung des Grundstücks nach dem Abschluss des Grundstückskaufvertrags in wesentlichen Punkten geändert wurde (Az....
Maßnahmen gegen Spekulation verlangt Nachrichten Steuern und
... Steuern und Recht Maßnahmen gegen Spekulation verlangt Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen verlangt Maßnahmen gegen die Spekulation mit Immobilien und fordert in diesem Zusammenhang die Aufhebung der Grunderwerbsteuerbefreiung beim Kauf von Unternehmensanteilen, in denen Grundstücke enthalten sind (Share Deals). zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren. Nutzen Sie das...
Kein Beschluss gegen Share Deals Nachrichten Steuern und Recht.
Kein Beschluss gegen Share Deals Nachrichten Steuern und Recht Kein Beschluss gegen Share Deals Der Finanzausschuss lehnte einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ab, durch Aufhebung der Grunderwerbsteuerbefreiung beim Kauf von Unternehmensanteilen, in denen Grundstücke enthalten sind (Share Deals) die Spekulation mit Immobilien einzudämmen. zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben oder weitere Informationen benötigen, können...
Aufhebung der gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden
...obersten Finanzbehörden der Länder vom 9. Dezember 2015 Die gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 09.12.2015, nach denen die Grundsätze des BFH-Urteils vom 09.07.2014 im Grunderwerbsteuerrecht nicht anwendbar sind, soweit der BFH für die Zurechnungsentscheidung einen Rückgriff auf das wirtschaftlichen Eigentum nach § 39 Abs. 2 Nr. 1 AO vornimmt, werden aufgehoben. Das teilt das BMF mit (Az. 3 - S 450.1/48). zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen?...
BFH zur Anwendbarkeit des § 1 Abs. 3 Nr. 2 GrEStG bei Ausscheiden
... KG bis auf einen gegen eine von der KG zu leistende Abfindung aus dieser ausscheiden und ihre Geschäftsanteile an der Komplementär-GmbH auf den verbleibenden Kommanditisten übertragen, nicht der Grunderwerbsteuer, sondern erst der Vollzug der Vereinbarung (Az. II R 29/14). zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren. Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns...
Maßnahmen gegen Share-deals geplant Nachrichten Steuern und
...Share-deals geplant Eine Arbeitsgruppe der Länderfinanzminister unter Federführung von Nordrhein-Westfalen und Hessen erarbeitet Lösungsvorschläge zu den sogenannten Share-Deals. Bei Share-Deals kann Grunderwerbsteuer vermieden werden, wenn Käufer Anteile von Unternehmen mit Grundbesitz statt die Grundstücke selbst kaufen. zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren. Nutzen...
BFH zum Erwerb von Anteilen an einem Haubergkomplex Nachrichten
... Nachrichten Steuern und Recht BFH zum Erwerb von Anteilen an einem Haubergkomplex Laut BFH unterliegt der Erwerb von Anteilen an einer forstwirtschaftlichen Haubergsgenossenschaft nicht der Grunderwerbsteuer. Wegen der gesamthänderischen Bindung des Gemeinschaftsvermögens seien die Haubergsanteile keine Miteigentumsanteile i. S. von §§ 741 ff., 1008 ff. BGB an den Haubergsgrundstücken (Az. II R 17/15). zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem...
BFH zur Steuerschuld des Veräußerers bei einheitlichem Erwerbsvorgang
... Steuern und Recht BFH zur Steuerschuld des Veräußerers bei einheitlichem Erwerbsvorgang Der BFH hatte zu entscheiden, ob die Bauerrichtungskosten eines Gebäudes in die Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer miteinzubeziehen sind, wenn es sich beim Erwerb des unbebauten Grundstücks um ein einheitliches Vertragswerk handelt, das darauf gerichtet war, dem Kläger ein bebautes Grundstück zu verschaffen (Az. II R 48/15). zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen...
Umstrittene Share-Deals: Hamburg und Berlin werten FMK-Beschluss
... Umstrittene Share-Deals: Hamburg und Berlin werten FMK-Beschluss als Schritt in die richtige Richtung Die Finanzministerkonferenz hat am 21.06.2018 einen Beschluss über Steuergestaltungen bei der Grunderwerbsteuer gefasst. Dieser sieht insbesondere die Absenkung des Beteiligungsquorums von 95 auf 90 Prozent bei sog. Share-Deals vor und zahlreiche Einzelmaßnahmen, die die Hürden für solche Steuergestaltungen erhöhen. Das berichtet das SenFin Berlin. zum Originalbeitrag Haben...
BFH: Grundstückskaufvertrag zwischen Gesellschaft und Gesellschafter
... Vertrag zwischen einer Gesellschaft und ihrem Gesellschafter, mit dem ein Anspruch des Gesellschafters auf Übereignung eines Grundstücks begründet wird, unterliegt nach § 1 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG der Grunderwerbsteuer. Dies entschied der BFH (Az. II R 28/15). zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren. Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns unter 02372 5536...
Eindämmung der Share Deals verschoben Nachrichten Steuern
... Steuern und Recht Eindämmung der Share Deals verschoben Die Koalitionsfraktionen haben sich am 24.10.2019 darauf geeinigt, das Gesetzgebungsverfahren zur Eindämmung der Share Deals bei der Grunderwerbsteuer erst im ersten Halbjahr 2020 zum Abschluss zu bringen. Damit kann die Neuregelung nicht zum 01.01.2020 in Kraft treten. zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren....
Gesetzentwurf für Wohngemeinnützigkeit Nachrichten Steuern
... (19/17307) eingebracht. Konkret schlagen die Abgeordneten vor, dass Wohnungsunternehmen, die gemeinnützig handeln, Steuerbefreiungen in Bezug auf die Körperschaft-, Gewerbe-, Grund- und Grunderwerbsteuer erhalten. zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren. Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns unter 02372 5536 0 an. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht....
BFH: Keine Steuerbefreiung für eine Anteilsvereinigung aufgrund
... ob die Vereinigung von Anteilen an einer grundstücksbesitzenden Gesellschaft auf einer schenkweisen Anteilsübertragung beruht, mit der Folge, dass der Vorgang nach § 3 Nr. 2 Satz 1 GrEStG von der Grunderwerbsteuer befreit ist (Az. II R 52/14). zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren. Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns unter 02372 5536 0 an. Wir freuen...
BFH: Verfassungsmäßigkeit des Grundfreibetrags, Kinderfreibetrags,
... in den Jahren 2000 bis 2004 Nachrichten Steuern und Recht BFH: Verfassungsmäßigkeit des Grundfreibetrags, Kinderfreibetrags, Betreuungsfreibetrags und Freibetrags für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines Kindes sowie des Familienleistungsausgleichs in den...
Vorläufige Steuerfestsetzung im Hinblick auf anhängige Musterverfahren
...165 Abs. 1 Satz 2 AO) Das BMF teilt die Änderungen des BMF-Schreibens vom 15. Januar 2018 aufgrund der Auffassung des BVerfG und des BFH in verschiedenen Verfahren (Aufhebung der Vorläufigkeiten wegen der beschränkten Abziehbarkeit von Vorsorgeaufwendungen für die VZ 2005 bis 2009...